
Prof. Dr. Silke Stanzel
Technische Hochschule Rosenheim · eMail
Themenschwerpunkte
- Einsatz aktivierender und konzeptorientierter Lehrmethoden
- Just in Time Teaching, Peer Instruction, „Tutorien zur Physik“ (McDermott)
- Messung der Wirksamkeit der Lehrmethoden
- Untersuchung von fachlichen Fehlkonzepten
- Verbreitung, Vernetzung und Institutionalisierung der Maßnahmen
- Digitalisierung in der Lehre
- Didaktikprojekt pro-aktjv.de
Vita
- Physikstudium an den Universitäten Bonn und Heidelberg
- Research Associate, Brown University, Providence, RI, USA
- Promotion an der TU Karlsruhe (KIT)
- zehn Jahre in verschiedenen Positionen in der Halbleiterindustrie
- seit 2009 Professorin für Physik an der TH Rosenheim
- sieben Jahre Frauenbeauftragte der TH Rosenheim
- seit 2016 Dekanin der Fakultät für Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften, TH Rosenheim
- Zertifikat Hochschullehre Bayern
- Ars legendi-Fakultätenpreis Physik 2017
- Mitglied im Netzwerk Lehre-hoch-n (https://lehrehochn.de/)
- Durchführung von Didaktik-Workshops zu aktivierenden Lehrmethoden an verschiedenen Hochschulen, Universitäten und Konferenzen (u.a. Univ. Duisburg Essen, FU Berlin, Deutsche Physikalische Gesellschaft, Uni Leipzig, DIZ Ingolstadt)
Weiterbildung