Wir bieten WorkshopsZertifikateCoachingArbeitskreiseWeiterbildung
für Lehrkräfte für besondere Aufgaben.Dekaninnen.Professoren.Lehrende an Hochschulen.
Workshops
18.08.2022 · Institut für Stimme und Kommunikation, Aachen
Meine Persönlichkeit: Focus Rhetorik und Präsentation
Schlüsselkompetenzen für Lehrende, Workshop 22-015-P-Z
19.08.2022, 10:00 – 17:00 Uhr
25.08.2022 · Digital / Online
Digitale Lehre didaktisch gestalten
Digitale Lehre, Workshop 22-018-D-Z
01.09.2022, 09:00 – 12:30 Uhr
31.08.2022 · Digital / Online
Design Thinking in der Lehre
Lehren und Studieren, Workshop 22-034-D-Z
Zielgruppe
Professorinnen und Professoren, Lehrkräfte für besondere Aufgaben, Lehrbeauftragte und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der Lehre tätig sind.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in die Lage versetzt…
- innovative Lehrformate mit Kollegen mittels Design Thinking zu entwickeln.
- Anwendungsmöglichkeiten von Design Thinking in ihrer Lehre zu erkennen.
- die Fähigkeit zum hybriden Denken und Perspektivenwechsel zu schulen.
- Design Thinking Methoden in der Lehre einzusetzen.
- Erfahrungen mit verschiedenen virtuellen Interaktionsmöglichkeiten und Teamarbeit zu sammeln.
Inhalt
Design Thinking ist ein multidisziplinärer und nutzerorientierter Ansatz zum Lösen von Problemen und Gestalten von Innovationen. Er findet mittlerweile in vielen Organisationen Anwendung, um aus Nutzersicht überzeugende Lösungen zu entwickeln. Damit eignet sich der Ansatz einerseits, um Herausforderungen in der Lehre zu bearbeiten sowie andererseits, um diesen in der Lehre
einzusetzen.
Der agile Ansatz beinhaltet als Kernelemente einen iterativen Prozess, interdisziplinäre Teamarbeit sowie visuelles Arbeiten in variablen Räumen. Verteilte Teams erfordern in vielen Organisationen, sich diese Räume virtuell zu gestalten. Auch an den Hochschulen stellt die hybride und online Lehre Dozenten vor die Herausforderung zum Teil virtuell zu arbeiten.
In diesem Workshop werden wir daher neben dem Videokonferenztool virtuelle Whiteboards zur digitalen visuellen Zusammenarbeit im Design Thinking nutzen.
Die Teilnehmer durchlaufen in diesem Workshop Schritte des iterativen Design Thinking Prozesses und arbeiten online in kleinen Teams zusammen. Als Ergebnis dieser virtuellen Zusammenarbeit werden wir Ideen für innovative Lehrformte entwickeln. Das so erlebte Vorgehen dient gleichzeitig als Blaupause für den Einsatz mit Studierenden.
Methoden
Impulsvortrag, gemeinsame virtuelle Arbeit in Gruppen, Präsentation und Diskussion im Plenum, kollegialer Austausch, Klärung von Fragestellung und Anliegen der Teilnehmenden, praktische Anwendung praktische Anwendung im Design Thinking Prozess Nutzung von Whiteboard- und Videokonferenztools
01.09.2022, 09:00 – 13:00 Uhr
01.09.2022 · Digital / Online
Moderieren in der Präsenz- und Onlinelehre
Schlüsselkompetenzen für Lehrende, Workshop 22-016-D-Z
01.09.2022 · Institut für Stimme und Kommunikation, Aachen
Meine Persönlichkeit: Focus Stimme
Schlüsselkompetenzen für Lehrende, Workshop 22-017-P-Z
02.09.2022, 10:00 – 17:00 Uhr
News
Der Programmflyer 2-2022
für die zweite Jahreshälfte ist jetzt online zum Download und wird demnächst ... Mehr ›Ideen einbringen
Vermissen Sie ein Workshopthema oder wünschen Sie sich ein neues Thema? Dann schreiben Sie Ihre Idee hier auf. Wir versuchen gemeinsam mit Ihnen, Ihre Anregungen umzusetzen.
Zur Weiterentwicklung der Fachdidaktik unterstützen wir gern und koordinieren weitere Arbeitskreise. Teilen Sie uns hier Ihre Bedarfe mit.