Zielgruppe
Lehrende aller Statusgruppen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- haben nach dem Workshop kompetenzorientierte Prüfungsziele für ihre eigenen Lehrveranstaltungen entwickelt
- haben Ideen entwickelt wie sie diese kompetenzorientierten Prüfungsziele im Rahmen von Open Book Klausuren prüfen können.
Inhalt
Mittlerweile haben wir alle vielfältige Erfahrungen mit Prüfungen in virtuellen Zeiten gemacht und unterscheiden:
1) Schriftliche Prüfungen, die digital und ortsunabhängig abgelegt werden können und bei denen keine Aufsicht nötig ist.
Dazu gehören u.a. Open Book Klausuren, Hausarbeiten, Essay, Abstract, Projektskizze, Schriftlicher Projektbericht, Protokolle, Exzerpte, Datenanalyse, Wikieintrag, Blogeintrag, Diskussionsbeitrag, Exkursionsbericht, Fallstudie, Praktikumsbericht, Lerntagebuch, Portfolio, Multimediale Produktion, Podcast, Produktentwicklung, Peer-Review.
2) Mündliche Prüfungen, die digital und ortsunabhängig abgelegt werden können und bei denen keine Aufsicht nötig ist.
Dazu gehören alle mündliche Prüfungen, die kompetenzorientiert gestaltet sind.
3) Prüfungen, die digital und ortsabhängig abgelegt werden können, da eine Aufsicht nötig ist.
Dazu gehören digitale Klausuren (closed book Klausuren) mit oder ohne multiple Choice. Dazu gehören auch E Prüfungen, da sie auf speziell eingerichteten Rechnern vor Ort durchgeführt werden müssen.
In diesem Workshop fokussieren wir uns auf die Frage wie sich Open Book Klausuren kompetenzorientiert gestalten lassen
Im ersten Schritt des Workshops geht es um die Formulierung von kompetenzorientierten Prüfungszielen: Was sollen Studierende in den Prüfungen in meiner Lehrveranstaltung
- an Wissen,
- an methodischen Fähigkeiten,
- an kommunikativen Kompetenzen und an
- Selbstreflexion zeigen.
Diese vier Kompetenzbereiche orientieren sich an den Vorgaben des Studienakkreditierungs-staatsvertrages und am Hochschulqualifikationsrahmen (HQR).
Wir wissen „assessment drives learning”, die „Prüfung bestimmt das Lernen“, daher erfordert kompetenzorientiertes Lernen auch kompetenzorientierte Prüfungen, die mit einer Open Book Klausur, auch Kofferklausur genannt, sehr gut gestaltet werden können
Die Umsetzung kompetenzorientierter Prüfungen in eine Open Book Klausur bildet den zweiten Schritt des Workshops. Kennzeichnend für Open Book Klausuren sind folgende Stichworte:
- Der Zugriff auf die Prüfung erfolgt über das Lernmanagementsystem (z.B. Moodle)
- Mit Aufruf der Prüfung startet der Prüfungsversuch
- Die Abgabe muss im Prüfungszeitraum erfolgen
- Bearbeitung entweder mit eigener Software oder im System
- Keine Beaufsichtigung, keine technischen Einschränkungen
- Hilfsmittel erlaubt (Notizen, Bücher, Webseiten, usw.)
- Archivierung der Prüfungen im System
Der Workshop wird von zwei Dozenten geleitet, um sowohl alle didaktischen Fragen der Kompetenzorientierung als auch alle technischen Fragen bearbeiten zu können.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://padlet.com/jochenspielmannberlin/d9byk3pmkeqpez5w
Methoden
In dem Workshop arbeiten wir interaktiv mit Inputs, Einzelarbeitsphasen, Kleingruppenaufträgen und Diskussionen im Plenum.
Hinweise
- Die Veranstaltung wird als online Seminar über eine Konferenzplattform durchgeführt (z.B. Zoom)
- Bitte benutzen Sie Kopfhörer oder ein Headset, um Rückkopplungen zu vermeiden
- Betreten Sie den Konferenzraum nach Möglichkeit etwas früher, um technische Probleme schnell zu beheben
- Sie sind nicht verpflichtet, sich mit Webcam-Bild in der Konferenz zu zeigen. Zumindest zu Beginn wäre es wünschenswert, alle Teilnehmenden einmal zu sehen
- Sollten Sie dauerhaft Schwierigkeiten mit der Einwahl in den Konferenzraum haben, gibt es auch die Möglichkeit, sich per Telefon einzuwählen.
Anlaufplan
Was
|
Wo
|
Uhrzeit
|
Online Workshop (Plenum, Einzelarbeit und Kleingruppen)
|
Konferenz App & padlet
|
09:00 – 12:30 mit kleinen Pausen
|
Mittagspause
|
individuell
|
12:30 – 13:30
|
Online Workshop (Plenum, Einzelarbeit und Kleingruppen)
|
Konferenz App & padlet
|
13:30 – 17:00 mit kleinen Pausen
|
https://padlet.com/jochenspielmannberlin/d9byk3pmkeqpez5w