September

03.09.2025 · online

NEU - Weiterbildungsreihe: KI und Audio - Teil I: Eine Tool-Übersicht aus didaktischer Sicht

Digitale Lehre, Workshop 25-287-D-Z

Referent
Beschreibung

Zielgruppe

Hochschullehrende aller Statusgruppen

 

Die Teilnehmer*innen

  • gewinnen einen Überblick über Tools wie Whisper, ElevenLabs, Descript, Auphonic
  • erproben ausgewählte Tools und reflektieren deren didaktischen Nutzen

 

Inhalt

In diesem Kurzworkshop erhalten Sie eine Einführung in aktuelle KI-Tools zur Audioproduktion und deren didaktische Potenziale. Insbesondere beschäftigen wir uns mit den folgenden Fragen: Welche Tools gibt es, wie funktionieren sie, und wie lassen sie sich sinnvoll in der Lehre einsetzen?

 

Methoden

Impuls, Live - Demonstration, Ausprobieren, Austausch

Termin
03.09.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Arbeitseinheiten
2,5 AE (anrechenbar auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre I oder auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre II)
Veranstaltungsort
online
Organisation
Netzwerk hdw nrw
Hinweis
Keine fristgerechte Abmeldung mehr möglich!
Infos für Teilnehmer

10.09.2025 · online

NEU - Weiterbildungsreihe: KI und Audio - Teil II: Audiobearbeitung mit KI

Digitale Lehre, Workshop 25-288-D-Z

Referent
Beschreibung

Zielgruppe

Hochschullehrende aller Statusgruppen

 

Die Teilnehmer*innen

  • erproben die Optimierung von Tonqualität, Schnitt, Transkription und Nachbearbeitung mithilfe von ausgewählten KI-Tools

 

Inhalt

Dieser Kurzworkshop ermöglicht Ihnen einen praktischen Einstieg in KI-gestützte Audiobearbeitung mit den Tools Descript und Auphonic. Diese Tools eignen sich zur Optimierung von Podcasts, Interviews und Lerninhalten.

 

Methoden

Hands-on-Session mit Mini-Projekten

Termin
10.09.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Arbeitseinheiten
2,5 AE (anrechenbar auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre I oder auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre II)
Veranstaltungsort
online
Organisation
Netzwerk hdw nrw
Hinweis
Keine fristgerechte Abmeldung mehr möglich!
Infos für Teilnehmer

17.09.2025 · online

NEU - Weiterbildungsreihe: KI und Audio - Teil III: All in one Tools: NotebookLM u.a.

Digitale Lehre, Workshop 25-289-D-Z

Referent
Beschreibung

Zielgruppe

Hochschullehrende aller Statusgruppen

 

Die Teilnehmer*innen

  • entwickeln ein Verständnis der Potenziale von KI-gestützter Podcasting-Arbeit mit NotebookLM, GenFM und Wondercraft
  • reflektieren den didaktischen Nutzen der vorgestellten KI-Tools

 

Inhalt

In diesem Kurzworkshop gewinnen Sie einen Überblick über neue KI-Werkzeuge, die Recherche, Skripterstellung und automatisierte Audioproduktion in einem Workflow ermöglichen.

 

Methoden

Tool-Walkthrough, Gruppenarbeit, Feedbackrunden

Termin
17.09.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Arbeitseinheiten
2,5 AE (anrechenbar auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre I oder auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre II)
Veranstaltungsort
online
Organisation
Netzwerk hdw nrw
Abmeldefrist
27.08.2025
Infos für Teilnehmer

November

12.11.2025 · online

NEU - Weiterbildungsreihe: KI und Audio - Teil IV: Podcasts als alternative Prüfungsform

Prüfen und Bewerten, Workshop 25-290-D-Z

Referent
Beschreibung

Zielgruppe

Hochschullehrende aller Statusgruppen

 

Die Teilnehmer*innen

  • entwickeln ein Verständnis für die didaktische Konzeption von Prüfungsformaten mit Podcasts,
  • reflektieren die didaktischen und technischen Möglichkeiten und Herausforderungen.

Inhalt

In diesem Kurzworkshop gehen wir gemeinsam der Frage nach, wie sich Podcasts als kreative, kompetenzorientierte Prüfungsform in der Hochschullehre etablieren lassen. Dazu werden Konzepte und Beispiele vorgestellt und besprochen.

 

Weiterhin erhalten Sie praxisorientierte didaktische Hinweise zur Umsetzung sowie Arbeitsmaterialien, die Sie direkt mit den Studierenden nutzen können. 

 

Methoden

Fallarbeit, Diskussion, Best Practice

Termin
12.11.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Arbeitseinheiten
2,5 AE (anrechenbar auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre I oder auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre II)
Veranstaltungsort
online
Organisation
Netzwerk hdw nrw
Abmeldefrist
22.10.2025
Infos für Teilnehmer